Wenn gabriele etwas nicht versteht, fragt sie nach. Zieht auch mal ihren Freund und Helfer Dr Google zu Rate. Oder seinen Genossen, Herrn Duden. Der Dr sagt: „Kurzsichtigkeit ist eine Fehlsichtigkeit des Auges, bei der entfernte Dinge unscharf sind.“
OK, gabriele versteht. Die Dinge im unmittelbaren Umfeld, die sieht man klar. Alles, was etwas weiter weg ist, verschwimmt oder verschwindet gar aus dem Bild. Solche Dinge, die verschwommenen, im Meer schwimmenden oder ganz hinter Schleiern verschwundenen, die muss man dann gar nicht mehr (be)achten. Die haben ihre eigenen kurzsichtigen Menschen im unmittelbaren Umfeld, vor Ort quasi. Praktisch irgendwie!?
Weiters sagt der Dr: „Kurzsichtigkeit ist eine angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit des Auges.“ Aha, in die Wiege gelegt. Gut eingepackt in die türkise Wolldecke vielleicht? Oder eben erworben. In diesem Zusammenhang wohl nicht käuflich erworben, sondern eher (geistig) angeeignet. Diese Theorie versteht gabriele an sich. Warum man sich allerdings Kurzsichtigkeit aneignen möchte, das versteht sie weniger.
Auch Herr Duden zeigt schwarz auf weiß, was das Wort „kurzsichtig“ bedeutet:
„1. An Kurzsichtigkeit leidend
2. nicht an die Zukunft denkend, sondern in ungenügender Weise nur das Nächstliegende beachtend.
BEISPIELE
– eine kurzsichtige Politik betreiben
– kurzsichtig handeln“
Während Wortwiederholungen durchaus ein von gabriele gern eingesetztes Stilmittel sind, langweilen sie wiederholte Wiederholungen manchmal. Kurzsichtig, kurzsichtiger, am kurzsichtigsten. Dann sehnt sich gabriele nach Vielfalt, nach Diversity, wenn man so will. In solchen Fällen bittet sie Herrn Duden um Synonyme. Er muss meist nicht lange nachdenken, auf Knopfdruck stehen sie bereit, die Alternativen:
„andere Wörter für kurzsichtig:
fehlsichtig, sehbehindert
Medizin: myop, schwachsichtig
beschränkt, kurzatmig
umgangssprachlich: eng
abwertend: borniert, engstirnig“
Menschen, die entfernte Dinge unscharf sehen, sich diese Sichtweise angeeignet haben und engstirnige Politik betreiben. Könnte man das kurz so sagen? Kurz so nachsagen? Das fragt sich gabriele mit der Brille auf der Nase. Mit einer Brille, die sie trägt, um ihre angeborene Kurzsichtigkeit zu korrigieren.