von der Auferstehung

Basti, hab ich gesagt, deine Österreicherinnen und Österreicher kehren langsam aus dem Urlaub zurück, weil du ihnen versprochen hast, dass die Schule bald wieder beginnen wird. Manche müssen an den Grenzen ein bissi warten, aber die meisten waren eh brav in den Bergen, am Strom oder im Dom. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für eine Motivationsrede. Gib ihnen mit vielen Worten wenig Inhalt, deck trotzdem die wichtigsten Themen ab. Das wären Wirtschaftsstandort stärken, Arbeitsplätze kreieren, Investition in Bildung und Digitalisierung, gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Red‘ über Kinder und die Alten. Versprich nichts, erwähne keine Deadlines und sag nichts, das als nicht ganz gesetzeskonform interpretiert werden könnte  – das funktionierte einmal. Ein zweites Mal solltest diese Karte lieber nicht spielen.

Und so kann das Ganze funktionieren…

Sag ihnen, dass der nächste Sommer normal werden kann. Normal ist schließlich Definitionssache: Für manche ist es normal, auf Ibiza Koks zu konsumieren, für andere ist es ein Urlaub an einem Österreichischen See, ganz nach dem Wunsch der Herzallerliebsten. Krankenhauspersonal trägt Sommer und Winter Masken, das ist für sie völlig normal, und manche, wenn auch eine kleine Minderheit, meidet es, unter Menschen zu gehen und liebt Quarantäne. Somit wird der nächste Sommer in irgendeiner Form für irgendjemanden bestimmt normal.

Sag ihnen, dass Maßnahmen verschärft werden, wenn die Zahlen steigen, dass sie gelockert werden, wenn die Zahlen sinken. Machen die anderen Länder auch, auf die kannst im Notfall verweisen.

Sag ihnen, dass du in den nächsten Jahren 100 000 Menschen in Zukunftsbranchen vermitteln und somit neue Arbeitsplätze schaffen wirst. Bevor der Pandemie hatten wir 330 000 Arbeitslose, am Höhepunkt 590 000, jetzt 420 000. Die Zahl wird noch einmal steigen und dann, wenn es beginnt wieder besser zu werden, dann beginnst zu zählen, die Arbeitsplätze, die du höchst persönlich schaffst, für dein Volk. In den nächsten Jahren – das gibt dir ein wenig Spielraum.

Sag ihnen, dass sie regionaler einkaufen und essen sollen. Mit dem Beisatz, dass dies schließlich gesund ist. Du wirst dafür sorgen, dass auch in den öffentlichen Kantinen vermehrt regional eingekauft wird. Irgendwann. Wenn die Österreicherinnen und Österreicher den regionalen Einkauf um 20% erhöht haben werden dann – schwups – schon wieder 50 000 Jobs kreiert. Guter Schachzug – denn dann sind sie selbst dafür verantwortlich und du kannst abwarten und regionalen Tee trinken. Dein Job ist ja im Moment noch sicher. Immer war er das nicht – kauf  vielleicht lieber auch regional ein!

Sag ihnen, dass eine Million Schüler*innen schlagartig im Home Schooling waren. Und dass Eltern zu Lehrern wurden. Dass es hauptsächlich LehrerINNEN waren, die das Home Schooling geschmissen haben, das ist doch selbstverständlich, musst nicht gendern. 7% der Schüler*innen konnten im Home Schooling von den Schulen fast gar nicht erreicht werden – das ist eine brauchbare Statistik. Sag ihnen, dass du alles in deiner Macht stehende tun wirst, dass in Zukunft kein einziges Kind zurück bleiben wird. Nicht eines. Keines. Den Begriff Zukunft dabei lieber nicht zeitlich definieren.

Sag ihnen, dass du die älteren Menschen und deren Einsamkeit, die in der Krise deutlich verstärkt wurde, wortwörtlich am Schirm hast, denn es wird innovative Konzepte und digitale Lösungen geben, mit denen du sie schützen, ihnen gleichzeitig ein Maximum an sozialen Kontakten ermöglichen wirst. Konzepte und Möglichkeiten – immer gut.

Öffentlich kannst auch gerne sagen, dass Österreich aufgrund internationaler Beziehungen so schnell und vor allem richtig reagiert hat, dass unser Land und vor allem auch Du vom Austausch mit anderen Staaten gelernt und profitiert hast und das in Zukunft forcieren möchtest und wirst. Ich weiß, dass du weißt, dass es UNSER Austausch war, der dich gestärkt hat, dass es unser Austausch war, der dich richtig handeln ließ. Aber das bleibt unter uns.

Allem voran sag ihnen, dass du an die Auferstehung glaubst, die Auferstehung der Wirtschaft. Dass du als so junger Kanzler das Leben selbst repräsentierst und wenn sie an dich glauben, dann werden sie das Licht am Ende des Tunnels sehen. Amen.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert