Der Herr mit dem so passenden Namen, der Herr Wolf, ist ja bekanntlich ein Super-Spreader, wenn‘s ums Verteilen von guten Fragen geht. Ist ein Stürmer, dessen Tore mit klug herausgekitzelten Antworten vergleichbar sind. Ein nettes Gespräch über Fußball und Arbeit und das liebe Geld war das. Er, der Stürmer, du der Verteidiger – wobei du als Verteidiger weniger ausweichen solltest… Mit Ausweichen blockt man keine Tore ab, hält den Gegner nicht vom Punkten ab. Die Abwehr, als du eine schlechte Verbindung vorgetäuscht hast, war ein guter Move, quasi ein Balltrick, den du beherrschst. Dreimal hast nachgefragt: Wie bitte, Herr Wolf? Aber er hat nicht aufgegeben, das Tor war klar in seinem Blickfeld.
Bevor sie dich aber auf die Ersatzbank setzen, weil du nicht klar genug verteidigst, erfindest neue Regeln – von Fußball bis zu anderen Bereichen. Was immer diese anderen Bereiche sein mögen. Klug, das du das so vage formuliert hast. Dann kannst immer und überall was ändern. Wenn du schon Regeln änderst, dann versuch dich doch als Schiedsrichter – ich glaub dazu hättest das Zeug. Hinstehen und komplizierte Regeln, wie das Abseits z.B., auf einfache Sprache herunterbrechen. Die Bandbreite der möglichen Interpretationen, die Frage ob einfach oder einfach falsch, ist allerdings beim Fußball nicht ganz so groß, wie in der Politik. Musst aufpassen. Da gibt es ein Regelbuch, das bei der Video-Spielanalyse herangezogen wird. Das mit dem Aufzeichnen kennst ja – deinen SMS Verkehr mit dem HC wollens ja auch analysieren. Nur ist der auf deinem Handy und beim Fußball nimmt das jemand anderer auf. Also gut aufpassen!
Apropos einfach falsch!? Oder einfach neue Regeln der Mathematik? Wenn es um die Wirtschaftsförderungen geht scheint laut deinen neuen Regeln 1 + 1 nicht unbedingt zwei zu sein. Du sagst es könne hier verschiedene Lösungswege geben, je nachdem, wie man das rechnet. Also kann man beim Wirtschaftspaket die zwei Zahlen 38 Mrd plus 15 Mrd nicht einfach zusammenrechnen. Der Herr Wolf hat sich da von seiner Streber-Seite gezeigt, wollte aufgeigen mit seinen Mathekenntnissen, als er mit 53 Mrd als Gesamtlösung kam. Hast ihn gleich korrigiert. Deine Angabe war wohl klar und deutlich, aber eben nicht für den Armin-Normalverbraucher heruntergebrochen: zum ursprünglichen Hilfspaket von 38Mrd werden in der nächsten Klausur 15 Mrd dazu kommen. Wie er da auf 53 Mrd kam? Vielleicht könnte es nächstes Jahr zur Matura kommen – scheint komplex genug dafür.
Teil 2 der Matura könnte dann ein Statistik Teil sein: Wo liegt Österreich mit seinem Arbeitslosengeld im Vergleich mit anderen Ländern und wieso bekommen Bundeskanzler und Minister 6 Monate lang 75% des Gehalts nach Rauswurf, und der Rest der österreichischen Welt 55%? Dann fühlen sich die diesjährigen Maturanten auch nicht mehr so allein in ihrem Status als Corona-Maturanten. Und in Deutsch können sie anstatt Texte von Ronja von Rönne über Zeitverschwendung Reden von Politikern analysieren – ist eigentlich eh dasselbe Thema wie dieses Jahr – Zeitverschwendung… Warum ich nicht von Maturantinnen rede? Hab das mit dem Gendern bei dir gelernt. Redest von Automechanikern, Tischlern, Supermarktkassiererinnen – aber immerhin im öffentlichen Sektor scheinen Frauen UND Männer zu arbeiten, denn da redest von Beamtinnen und Beamten.
Loben muss ich dich heute gar nicht, weil du das selbst schon so wunderbar gemacht hast. Wie kann man nur sagen, dass Eigenlob stinkt, wenn du doch unser schönes Österreich, in dem wir alle heuer Urlaub machen wollen (oder sollen?), so toll gelobt hast? Wie wunderbar „wir“ die Krise doch gemanagt haben, wie irrsinnig gut und darum sind wir so positiv durch die Krise gekommen, mit einem Hilfspaket, das kaum ein Land matchen kann, dankbar sollten wir sein. Sehe ich das richtig – beim Lob verwendest du das „königliche Wir“, beim dankbar sein bezieht sich wir eher auf deine Österreicherinnen und Österreicher und den Rest? Irrsinnig gut!
Wenn sie fertig sind mit loben, dann können sie sich freuen, dass wir in einem Rechtsstaat leben und dass man bei uns Klagen einbringen kann – z.B. wenn Polizisten, die von der Regierung so einfach heruntergebrochene Informationen falsch interpretieren und Menschen strafen, die eigentlich gar nichts rechtswidriges machen und Polizisten (auch ein Männerberuf, Basti?) doch auch nur ihr Bestes geben – dann können sich die in Österreich lebenden Menschen wehren. Zeit dazu haben in ihrer Arbeitslosigkeit jetzt immerhin mehrere. Und wenn sie fertig sind damit, dann können sie Erntehelfer werden – es muss sich lohnen, arbeiten zu gehen. Da gibt es zumindest Spargel oder Erdbeeren als Bonus. Make work great again!