Basti , hab ich gesagt, kannst stolz sein auf dein Land der Bäckerinnen und Bäcker und all jener Menschen, die es zu sein glauben. Innerhalb von Stunden haben sie die Hefe leer gekauft. Und geklatscht haben sie für die Angestellten im Einzelhandel, die Heldinnen und Helden des Alltags, weil sie die Regale wieder befüllt haben mit Klopapier und Hefe.
Dass auch du Freunde hast, die gerne backen, das hab ich gar nicht gewusst. Dann ist’s mir wieder eingefallen. Dein alter Kollege, der sogar im Urlaub fleißig war, glaub er hat Vanillegipferl g’macht, bissi Österreich(ische Kultur) verkauft und die noch schnell im Puderzucker g’wendet. Oder war es sein eigenes Gipferl, das er da herzeigen musste? Bissi sauberer arbeiten könnt er aber schon, dein Kumpel, Puderzuckerspuren auf dem Couchtisch mag nicht jeder Besuch sehen. Und auf Selfies schauts auch blöd aus. Unordentlich halt.
Der Heinz Christian, bist mit dem noch befreundet? Der postet nicht mehr so viel übers Backen und Pudern. Hat keine Zeit mehr dafür, will wieder zum Rechten schauen in Wien. Hat sich nur eine kurze Pause genommen, ein Sabbatical. Wir hätten ihm schon länger gegönnt, oder? Hat genug ang’stellt … (räusper) … erreicht im Land, hätte sich schon aufs Backen konzentrieren können. Für immer. Sagst ihm das, wenn du ihn siehst?
Ihr seid’s nimmer so dick, sagst? Recht hast. Social distancing auch auf die Kumpels anwenden, mal richtig ausmisten tut gut. Hast dir a paar neue g’sucht nach der Wahl und jetzt bist älter und weiser und schneller mit dem Aufräumen. Eine ist schon weg, die kann sich jetzt der Brot- und Backkunst widmen. Kauf ihr a Packerl Hefe zum Abschied – ist ja auch voller Kulturen, die Hefe.
Und böse kannst du auch – herrlich!